Ulaa-Logo Ulaa

Halten Sie die Tracker von Drittanbietern in Schach

Ulaa schützt Ihre personenbezogenen Daten vor Online-Data-Mining. Wir übermitteln weder Ihre Browsing-Aktivitäten noch Ihre Suchanfragen oder andere Informationen, die es Dritten ermöglichen würden, ein Profil Ihrer Person für gezielte Werbung oder andere Zwecke zu erstellen.

Blockiert Tracker von Drittparteien

Hier finden Sie einige der Maßnahmen, die wir ergreifen, um Ihre Privatsphäre vor Trackern Dritter zu schützen:

Datenschutz

Keine Datenübermittlung an Dritte

Keine Datenübermittlung an Dritte

Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre, weshalb wir Ihre Browsing-Daten nicht an Dritte und Werbeagenturen weitergeben. Bei Ulaa können Sie darauf vertrauen, dass Ihr Suchverlauf und andere Online-Aktivitäten vor neugierigen Blicken geschützt sind.

Keine Integration von Drittanbieterkonten für mehr Datenschutz

Keine Integration von Drittanbieterkonten

Bei Ulaa wird im Gegensatz zu anderen Browsern, die Authentifizierungsanbieter von Drittanbietern nutzen, die zu einem Missbrauch der personenbezogenen Daten führen könnten, die Integration von Zoho-Konten verwendet. Das bedeutet, dass Sie all Ihre Browsing-Aktivitäten auf Ulaa synchronisieren und alle Anwendungen und Dienste von Dritten in Ihr Zoho-Konto integrieren können.

Deaktivieren eingreifender Funktionen

Ulaa verhindert das Vorladen von DNS-Daten für mehr Privatsphäre und Sicherheit von Nutzern.

Kein DNS-Prefetching

DNS-Prefetching ermöglicht das Zwischenspeichern von Seiten, die mit der aktuellen Webseite verlinkt sind, sodass diese beim Zugriff schneller geladen werden. Es ermöglicht jedoch auch die Zwischenspeicherung Ihrer Daten, was die Privatsphäre gefährden kann. Diese Funktion wird von Ulaa deaktiviert, sodass Ihre Daten nicht zwischengespeichert werden und Ihre Privatsphäre geschützt ist.

Keine Berichterstattung zu Browsernutzungs- oder Leistungskennzahlen

Keine Metrikberichte

Ulaa deaktiviert die Berichterstattung über die Benutzermetrikanalyse (User Metrics Analysis, UMA). Mit dieser Funktion wird gewährleistet, dass Ihre vertraulichen Informationen innerhalb Ihres Browsers bleiben und nur dann weitergegeben werden, wenn Sie sich bewusst dafür entscheiden. So können Sie Ihre Surferfahrung besser kontrollieren und Ihre Online-Sicherheit erhöhen.

Bewegungssensoren deaktiviert zum Schutz der Privatsphäre

Keine Bewegungssensoren

Bewegungssensoren verfolgen Ihre Bewegungen mit Hilfe von GPS. Dies kann einen Eingriff in Ihre Privatsphäre darstellen, weshalb diese Funktion in Ulaa deaktiviert ist.

Keine automatischen Benachrichtigungen

Keine automatischen Benachrichtigungen

Sie erhalten eine Benachrichtigung, auch wenn Sie nicht mit einem Netzwerk verbunden sind. Wenn Sie im Kalender eine Erinnerung für ein Meeting oder ein Ereignis festgelegt haben, erhalten Sie Erinnerungen auch dann, wenn Sie offline sind. Dies wurde von Ulaa deaktiviert.

Push-Client-Kanalaktualisierungen deaktiviert für mehr Datenschutz

Keine Push-Client-Kanalaktualisierungen

Ulaa deaktiviert unerwünschte Push-Benachrichtigungen, die Ihren PC oder Ihr Handy regelmäßig überlasten können.

Keine Netzwerk-Zeiterfassung

Keine Netzwerk-Zeiterfassung

Ulaa entfernt die Zeiterfassungsfunktion, mit der die für jede über Ihr Netzwerk gesendete API-Anfrage aufgewendete Zeit verfolgt werden kann. Dieser Tracker verletzt Ihre Privatsphäre und ist für eine sichere Surferfahrung nicht erforderlich.

Keine Vorschläge für eine ähnliche aufzurufende URL

Keine Vorschläge für eine ähnliche aufzurufende URL

Die Funktion erfordert das Senden von Daten an Dritte, um eine beliebte Website vorzuschlagen. Dies geschieht, wenn der Browser erkennt, dass Sie eine falsche URL eingegeben haben. Diese Funktion wurde deaktiviert, um Ihre Privatsphäre beim Surfen zu schützen.

Keine serielle API

Keine serielle API

Mit Ulaa wird die API deaktiviert, die Websites ermöglicht, Verbindungen zu Geräten, die mit Ihrem Computer verbunden sind, herzustellen und mit ihnen zu kommunizieren.

©
Alle Rechte vorbehalten.