Sicherung der letzten Meile: Deshalb ist der

Browser der neue Endpunkt

Sicherer Endpunkt

Seit Jahren konzentrieren sich Unternehmen hauptsächlich auf die Sicherung von Netzwerken, Servern und Geräten, also Bereiche, in denen Bedrohungen traditionell am deutlichsten sichtbar sind. In den Workflows von heute, in denen die Arbeit in Registerkarten erfolgt und sensible Daten über Webanwendungen hochgeladen, heruntergeladen oder geteilt werden, ist jedoch eine wichtige Ebene still und leise zur am stärksten exponierten und am wenigsten geschützten geworden: der Browser.

Ihr Browser ist der neue Endpunkt.

Browser haben sich weiterentwickelt. Sind Ihre Sicherheitsvorkehrungen auf dem neuesten Stand?

Browser sind heute nicht mehr nur Zugangspunkte. Sie sind aktive Teilnehmer an Unternehmensworkflows. Die Einführung von SaaS, Remote-Arbeit und browserbasierter Produktivität hat sie zu Umgebungen gemacht, in denen Daten erstellt, verarbeitet und übertragen werden.

Allerdings behandeln die meisten Sicherheitsstrategien in Unternehmen Browser nach wie vor wie Tools für Privatanwender. Sie werden standardmäßig installiert, automatisch aktualisiert und nicht von der IT verwaltet und entgehen so den meisten Endpunkt-Schutzrichtlinien.

So wurde eine Schwachstelle geschaffen, die von Gegnern aktiv ausgenutzt wird.

Damit sind CISOs und IT-Teams konfrontiert

Es ist doch so:

  • Phishing-Angriffe erfolgen zunehmend über den Browser. Gefälschte Anmeldeseiten,
    ähnliche URLs und bösartiges JavaScript sind von legitimen Inhalten kaum zu unterscheiden.
  • Datenexfiltration ist jetzt nur noch einen Klick entfernt. Ob Bildschirmaufnahmen oder unbefugte Downloads – Daten können über legitime Sitzungen aus dem Unternehmen gelangen.
  • Shadow IT lebt in nicht verwalteten Browsern. Nicht genehmigte Webanwendungen und Erweiterungen werden ohne Zustimmung oder Überwachung durch den Administrator ausgeführt.
  • Die Durchsetzung von Richtlinien ist eingeschränkt oder nicht vorhanden. In Verbraucher-Browsern gibt es keine Möglichkeit, Kopieren und Einfügen, Uploads, Downloads oder rollen-, kontext- oder konfigurationsbasierte Kontrollen einzuschränken.

Wenn Mitarbeiter über private Geräte, VPNs und ungesicherte Netzwerke arbeiten, vervielfachen sich diese Risiken.

Deshalb reichen herkömmliche Sicherheitskontrollen nicht aus

Beliebte Endpunkt-Schutzplattformen sind nicht für die Steuerung von Browseraktivitäten optimiert. Die meisten Firewalls können HTTPS-verschlüsselte Sitzungen in einem Browser nicht überprüfen, da ihnen der Kontext der Benutzeraktionen auf Anwendungsebene fehlt.

CASBs verfügen oft nicht über detaillierte Kontrollen auf Benutzerebene, da sie sich in der Regel auf die Cloud-Anwendung selbst konzentrieren und nicht auf die Interaktion des Browsers mit dieser. Zum Beispiel Downloads, Zwischenablage-Aktionen oder Dateiübertragungen. VPNs bieten Transport-Sicherheit, aber keinen Einblick in die tatsächlichen Aktivitäten der Benutzer innerhalb einer Browsersitzung, da sie auf Netzwerkebene arbeiten, nicht auf der Anwendungsebene mit den Browseraktivitäten.

Sicherheitsteams sind gezwungen, zwischen Produktivität und Kontrolle zu wählen. Das ist kein Kompromiss, den Unternehmen im Jahr 2025 eingehen sollten.

Wir präsentieren Ulaa Enterprise: Kontrolle, wo es wirklich
wichtig ist

Ulaa Enterprise ist ein richtlinienbasierter Browser, der speziell für Unternehmen entwickelt wurde. Anders als andere Lösungen bietet Ulaa IT-Teams vollständige Transparenz und Kontrolle über browserbasierte Aktivitäten, ohne die Benutzererfahrung zu beeinträchtigen.

Die wichtigsten Funktionen umfassen:

  • Detaillierte Data Loss Prevention zur Kontrolle von Uploads, Downloads, Zwischenablageaktionen und Bildschirmaufnahmen auf Browserebene.
  • Benutzerdefinierte Richtlinien zum Einschränken des Zugriffs auf riskante Domains.
  • Zentrale Verwaltungskonsole für die Bereitstellung von Richtlinien, Einblicke in Aktivitäten und die Durchsetzung auf Geräteebene.
  • Erweiterungssteuerung zum Zulassen, Blockieren oder Erzwingen von Erweiterungen im gesamten Unternehmen.
  • Produktivitätstools , die die Konzentration der Benutzer fördern und gleichzeitig Unternehmensdaten schützen.

Alles integriert in einen leichten, sicheren Browser gemäß den Sicherheitsrichtlinien von Unternehmen.

Die letzte Meile benötigt Schutz auf Unternehmensniveau

Jeder Klick, jede Registerkarte, jeder Upload – all diese Aktionen bergen Risiken, wenn sie nicht verwaltet werden. Ein moderner Browser ist das Tor zwischen Unternehmensdaten und der Außenwelt. Ohne angemessene Kontrollen wird er zu einem Sicherheitsrisiko.

Ulaa Enterprise macht den Browser zu einer sicheren, richtlinienbasierten Umgebung, die von der IT-Abteilung verwaltet werden kann. Keine Lücken, keine Spekulationen, keine Kompromisse.

Es ist Zeit, die letzte Meile zu sichern .