Zentrale Richtlinienverwaltung in
Ulaa Enterprise: Anleitung für Administratoren
Die Verwaltung der Browsersicherheit in großem Maßstab kann, insbesondere in hybriden Arbeitsumgebungen, eine Herausforderung sein. IT-Administratoren benötigen eine Lösung, die nicht nur Transparenz bietet, sondern auch sofortige Maßnahmen möglich macht. Ulaa Enterprise vereinfacht dies durch die Bereitstellung eines zentralen Dashboards, über das alle Benutzer, Geräte und Sicherheitsrichtlinien von einem einzigen Ort aus verwaltet werden können.
Vereinfachen Sie IT-Abläufe durch zentrale Steuerung
Mit Ulaa Enterprise können Administratoren jedes Gerät von jedem Standort und in jedem Netzwerk verwalten. Mit einem zentralen Steuerungssystem müssen Sie nicht mehr zwischen verschiedenen Konsolen hin- und herwechseln oder sich um uneinheitliche Richtlinien auf verschiedenen Geräten kümmern.
Administratoren erhalten einen vollständigen Überblick über ihr Netzwerk, alle Geräte und Benutzer werden in einer einzigen Oberfläche angezeigt. Ob ein Remote-Mitarbeiter, der von einem Café aus arbeitet, oder ein lokaler Benutzer im Büro – mit Ulaa unterliegt jedes Gerät denselben Sicherheitsprotokollen, was die Komplexität reduziert und die Kontrolle verbessert.
Vollständige Transparenz, vollständige Kontrolle
Mit dem zentralen Dashboard von Ulaa erhalten Sie vollständige Transparenz über Ihre gesamte Benutzerbasis, alle Sicherheitsrichtlinien und Geräteaktivitäten. Dank dieser Zentralisierung können Sie Sicherheitslücken erkennen und Compliance präzise durchsetzen, sodass kein Gerät ungeschützt bleibt.
Administratoren können schnell erkennen, welche Benutzer oder Geräte nicht konform sind, und sofort Korrekturmaßnahmen ergreifen – durch das Pushen von Updates, die Durchsetzung strengerer Richtlinien oder die Deaktivierung bestimmter Funktionen. Wenn zum Beispiel ein Mitarbeiter versucht, mit einer veralteten Browserversion auf Unternehmensdaten zuzugreifen, kann der Administrator dieses Gerät schnell kennzeichnen und eine Aktualisierung erzwingen, um die Konformität wiederherzustellen.
Einfache Durchsetzung von Richtlinien
Ulaa ermöglicht eine detaillierte Kontrolle von Benutzeraktionen und stellt sicher, dass alle Mitarbeiter die richtigen Sicherheitsprotokolle befolgen. Mit der Durchsetzung von Richtlinien auf Basis von Benutzerrollen, Abteilungen oder Gerätetypen stellen Sie sicher, dass im gesamten Unternehmen die richtigen Kontrollen implementiert wurden.
Zu den wichtigsten Funktionen zählt dabei die Möglichkeit, Browser-Einschränkungen basierend auf der Gerätekonformität anzuwenden. Wenn ein Benutzer beispielsweise versucht, eine Datei von einer eingeschränkten Website herunterzuladen, kann das Richtlinienverwaltungssystem von Ulaa den Download blockieren und so verhindern, dass nicht autorisierte Daten das Unternehmensnetzwerk verlassen. Ebenso können Richtlinien angewendet werden, um Clipboard-Aktionen einzuschränken und sicherzustellen, dass sensible Daten nicht aus einer sicheren internen Ressource kopiert und in eine nicht genehmigte externe Anwendung eingefügt werden.
Einblicke in Nutzer und Gruppen
Ulaa liefert wertvolle Einblicke in die Anwendung von Richtlinien in verschiedenen Teams und Abteilungen. Administratoren können diese Daten nutzen, um Sicherheitskontrollen an die spezifischen Anforderungen verschiedener Gruppen anzupassen und so einen ausgewogenen Sicherheitsansatz zu gewährleisten, der den Workflow nicht beeinträchtigt.
Diese Flexibilität ist besonders nützlich bei der Verwaltung großer Unternehmen mit vielfältigen Teams. Beispielsweise benötigen Abteilungen wie das Marketing evtl. einen offeneren Zugang zu Websites von Drittanbietern für Recherchezwecke, Finanz- oder Rechtsabteilungen hingegen strengere Kontrollen für den Datenzugriff und die Datenweitergabe. Mit Ulaa können Administratoren diese Richtlinien über ein einziges Dashboard genau an die individuellen Anforderungen jeder Abteilung anpassen.
Benutzeraktivitäten auf einen Blick
Die Verfolgung von Benutzeraktivitäten über verschiedene Geräte hinweg ist ein wesentlicher Bestandteil einer effektiven Richtlinienverwaltung. Mit Ulaa lassen sich aktive und inaktive Geräte ganz einfach in Echtzeit verfolgen, sodass Administratoren Einblicke in Nutzungsmuster erhalten. Dies hilft, unbefugte oder verdächtige Aktivitäten schnell zu erkennen.
Wenn ein Administrator beispielsweise feststellt, dass ein Benutzer außerhalb der Arbeitszeiten mit einem privaten Gerät auf Unternehmensdaten zugegriffen hat, kann er sofort den Zugriff widerrufen oder das Gerät zur Überprüfung markieren. Dieser Grad an Transparenz stellt sicher, dass Datenlecks oder unbefugte Aktivitäten erkannt und entschärft werden, bevor sie sich zu ernsthaften Bedrohungen entwickeln.
Versionserkennung
Die kontinuierliche Aktualisierung von Browsern ist für die Aufrechterhaltung der Sicherheit Ihrer gesamten Geräteflotte von entscheidender Bedeutung. Mit dem zentralen Richtlinienverwaltungssystem von Ulaa können Administratoren Browserversionen auf allen Geräten verfolgen und so Schwachstellen vermeiden, die durch veraltete Software entstehen.
Administratoren können auf einen Blick sehen, welche Benutzer veraltete Versionen verwenden, und bei Bedarf Updates erzwingen. Dieser proaktive Ansatz verringert das Risiko von Exploits, die beim Patchen von veralteten Versionen auftreten können. Durch die Anwendung von Updates über eine zentrale Schaltstelle sorgt Ulaa für einheitliche Sicherheitsmaßnahmen im gesamten Unternehmen.
Bedrohungsprävention in Aktion
Ulaa überwacht nicht nur Geräte, sondern arbeitet aktiv daran, Sicherheitsrisiken zu verhindern. Die Plattform sorgt für die Durchsetzung von Richtlinien in Echtzeit und blockiert nicht konforme Browser oder Sicherheitslücken, bevor sie zu einem Risiko werden. Indem es Bedrohungen nicht eskalieren lässt, stellt Ulaa sicher, dass Sicherheitsmaßnahmen zum frühestmöglichen Zeitpunkt durchgesetzt werden.
Wenn ein Benutzer beispielsweise versucht, mit einem nicht konformen oder veralteten Browser auf Unternehmensressourcen zuzugreifen, kann Ulaa den Zugriff sofort blockieren und eine Richtlinienaktualisierung erzwingen oder weitere Aktivitäten einschränken. Diese proaktive Verteidigung hilft, Risiken zu minimieren, ohne auf Verstöße zu warten.
Verwandte Geschichten
Verwandte Geschichten
Sicherung der letzten Meile: Deshalb ist der
Browser der neue Endpunkt
Verwandte Geschichten
Der Browser als erste Verteidigungslinie:
So blockiert Ulaa bekannte Bedrohungsvektoren
Verwandte Geschichten
Einblick in die browserbasierte DLP-Lösung von Ulaa:
Durchsetzung von Richtlinien ohne Agents